Schwarz-rot-gelb

Auf 80 quadratische Karten sind die Wörter Schwarz, Rot, Gelb, Grün und Blau in unterschiedlicher Anzahl und Farbe aufgedruckt. Alle Spieler sind gleichzeitig am Zug. Ziel ist es eine Reihe aus 7-11 Karten (je nach Anzahl der Mitspieler) vor sich abzulegen. Entscheidend ist dabei, dass die jeweils angelegte Karte in keinem Kriterium (Wort, Farbe und Anzahl) mit der vorher Gelegten übereinstimmt. Sobald ein Spieler die erforderliche Kartenanzahl vor sich liegen hat, beendet er die Runde durch ein lautes Stopp. Variante (Single-Spiel): Nehme 15 oder mehr Karten und lese nicht das Wort sondern spricht laut die Farbe in der es geschrieben steht.
Gehirntraining und Spaß im Spiel zu gleich. Bei regelmäßigem Spiel erhöhen sich die Konzentration, das Arbeitsgedächtnis und die Wahrnehmungsverarbeitung des Gehirns.

Der Nachfolger schwarz-gelb-rot extreme macht seinem Namen alle Ehre.

Logix 4×4

Logix 4×4, IQ Spiele, ca. 19 € https://www.iq-spiele.com

Logix ist eine Art Sudoku mit Farben und Formen

Wichtigste und einzige Regel in jeder Reihe und Spalte darf sowohl die Farbe als auch die Form nur einmal liegen.

Dieses Spiel fördert die Konzentration und die visuelle Wahrnehmung. Die Motivation zur Ausdauer sind die stetig steigenden Anforderungen der insgesamt 40 Aufgabenkarten.

Das Alpha-Fühl-Haus

Das Alpha-Fühl-Haus Logo-Lern-Spiel-Verlag ca.25 €
Link zum Einkauf 

Buchstaben ertasten –  kennen lernen – Erstes Lesen

Ideal für Kindergarten, Vorschule und Grundschule, mit vielen Spielideen und Anleitungen rund um Buchstaben und Wörter. Die 60 Buchstaben aus Moosgummi und die 80 Kärtchen ermöglichen das Lernen in mindestens vier Schwierigkeitsgraden. Neue Varianten sind möglich. Bei älteren Kindern  werden z.B. mehrere Buchstaben eines (Merk-)Wortes ins Fühl-Haus hineingelegt. Ein oder zwei Kinder ertasten die Buchstaben und fügen Sie zu einem Wort zusammen. Dabei sind oft mehrere Wörter möglich (BRAVO – VORAB).  So ergeben sich immer neue Herausforderungen für Leseanfänger und Fortgeschrittene.

TOP THIS

TOP THIS von Thinkfun
nur noch gebraucht erhältlich

räumliches Vorstellung, Feinmotorik

40 Aufgabenkarten geben vier geometrische Formen vor. Je zwei Plättchen der gleichen Farbe sind so zu legen, dass sie mit den Plättchen der anderen Farbe die gleiche Form bilden.

buddhi

buddhi: EUDACTICA ca.  4 € (www.eudactica.com)
nur online zu bestellen!

logisches Denken, zuordnen, rechnen

Die Aufgaben des IQ-Puzzle werden zunehmend schwerer. Wie bei Logicals ordnet man die Farben der 3×3, (4×4 oder 5×5) Quadrate den unten stehenden Zahlen zu. Die Lösungen befinden sich am Ende des Buches.

Chocolate Fix

Chocolate Fix von Thinkfun, ab 5 Jahre, ca. 20 €

GS/Sek I/Erw.: Logisches Denken, kombinieren, Ausdauer,  Konzentration

Neun kleine Törtchen werden, je nach Aufgabenstellung, in die richtige Position gebracht. Die 40 Aufgabenvorlagen werden immer anspruchsvoller.

GeoQuadro Board

 

GeoQuadro Board von OSKOLA,
ab 1 Klasse,  Board ~ 10 € versch. Vorlagemappen ~ 6 €

GS/Sek I: Trainieren unterschiedliche Thematiken z.B. Rechnen bis 1000, Brüche, Geometrie, unregelmäßige Verben etc., Feinmotorik

Die laminierte Arbeitsmappe besteht aus 14 Seiten mit fortlaufendem Schwierigkeitsgrad. Auf dem Board sind die Ergebnisse der Aufgaben mit Gummis zu verbinden. Die Lösungen der Seiten befinden sich am Ende der Mappe.

Kaleidos

Kaleidos, Asmodee, 
2-4 Spieler/Gruppen ab 5 Jahren ca.19 €

KIGA/VS/GS/Sek I/Erw.: Zuordnen Kategorie/Buchstaben, Wortschatz, Konzentration,

Die schönen Illustrationen ermöglichen es auch für mehr als die drei beschriebenen Varianten zu benutzen. Z.B. im Unterricht: Fremdsprachen, Gedächtnistraining …

Wortblitz

Wortblitz von HCM Kinzel
ab 8 Jahren ab 2 Spieler, ca. 15 €

GS/Sek I/Erw.: Wortschatz, schnelles schreiben

Der Tornado wird in der Handfläche gedreht und danach auf dem Tisch abgestellt. Der Würfel in der Mitte gibt die Kategorie vor. Die umliegenden blauen Würfel geben die Anfangsbuchstaben vor. Eine Art Standt, Land, Fluss! Wer schreibt die meisten Wörter zu der Kategorie?

Mathewürfel

Mathewürfel: Thinkfun: ca. 10 € auch alleine spielbar

GS/Sek I/Erw.: Mathematik, Kopfrechnen

Zu der Summe der Multiplikation der zwei 12-Kant-Würfel wird die Gleichung mit den drei 6-Kant-Würfel gesucht. Den Rechenoperationen in der beiliegenden Übersicht (Wurzel ziehen Potenzen. addieren…) sind dabei keine Grenzen gesetzt. Für „jüngere Mathematiker“ sind viele Varianten möglich.