Metico /2 von Genio

Das ist ein Spiel um Bruchrechnen in drei Schwierigkeitsgraden zu trainieren.

Auf jeder Karte befinden sich drei unterschiedlich Bruchabbildungen in Form von einem Zahlenbruch, Pizza- oder Schokoladenteilen. Auf der Rückseite der Karte ist jeweils eins der drei Symbole als ein Ganzes abgebildet.

Im ersten Level betrachtet der/die SpielerIn eine Karte mit den drei Symbolen und benennt den größten Bruch.

Im zweiten Level betrachtet man 2 Karten. Eine mit einer und eine mit drei Abbildungen und benennt den passenden Bruch.

Im dritten Level werden die Brüche addiert, die ein Ganzes von zwei Karten mit je drei Symbolen ergeben.

Medico gibt es auch für das Prozenrechnen.

Beide Spiele sind für den Unterrichteinsatz sehr zu empfehlen.

KUKU CANDY von Geoni

Mit diesem Spiel werden die Konzentration und die Reaktion gefördert.

Ein kurzweiliges Dosenspiel, welches man alleine oder mit bis 6 Spielern spielen kann.

Die Spieler vergleichen die Farben der Süßigkeiten auf der Aufgabenkarte mit den Farben der Chips. Sollten mindesten zwei Farben der Süßigkeiten auf der Aufgabenkarte mit einem der Chips übereinstimmen muss dieser recht schnell gegriffen werden um die Karte zu bekommen. Sollten die Süßigkeiten farblich nicht übereinstimmen wird die Dose berührt.
Zeigt zum Beispiel die Aufgabenkarte ein grünes und oranges Bonbon mit einem roten Lutscher wird der grüne Chip mit den orangen Streifen gegriffen. Wer die meisten Aufgabenkarten hat gewinnt das Spiel.

Für Kindergartenkinder kann man das Spiel noch einfacher gestalten indem sie sich nur auf eine Farbe und Übereinstimmung konzentrieren müssen.

MONSTER-BANDE


Zwei oder mehrere Spieler, am besten in Teams spielen wortgewandt und konzentriert. Ein Kooperatives Spiel gegen die Zeit.

Ziel des Spiels ist es mit seinem Team die meisten der beschriebenen Monster unter Ausschluss zweier Kriterien wie Größe, Farbe, Hut, Brille, Anzahl, Augen Beine, Füße, Arme und Hände, Hörner und Ohren , Streifen und Punkte etc. innerhalb einer Minute/Spielrunde zu finden.

Ein Spieler des Teams beschreibt das nur für ihn sichtbare Monster in seiner Hand. Durch vorheriges Würfeln darf er zwei Charakteristiken nicht beschreiben. Es beansprucht eine hohe Konzentration unter Zeitdruck mehrere Monster innerhalb einer Minute für sein Team zu beschreiben.

Mehrere Varianten des Spiels sind möglich. So kann man z.B. für kleinere Kinder die Würfel außer Acht lassen. Auch die Variante zu Zweit gegen das Spiel macht Spaß. Die Wertung für diese Variante steht in der Spielbeschreibung.
Monter-Bande kann auch als klassisches Memoryspiel gespielt werden.

2019 wurde Monster-BANDE auf die Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres benannt.

SPEED LETTERS von HCM Kinzel

Für 2-5 Spieler ab Lesealter, Spielrunde ca. 30 min

Hier wird Rechtschreibung, Buchstabieren, Konzentration und Schnelligkeit ganz nebenbei trainiert.

Jeder Mitspieler erhält ein Kartendeck mit 26 Buchstaben. Jetzt wird der Spielkarton zur Schatzkiste, in dem die Schatzkarte mit dem zu buchstabierenden Wort verdeckt hinein gelegt wird. Nach dem abgelaufenen Countdown werfen alle Mitspieler die zum Wort passenden Buchstaben in die Schatzkiste und sagen diesen laut. Doch aufgepasst jeder Buchstabe, der nicht im gesuchten Wort ist oder schon in die Schatzkiste geworfen wurde, schmälert den eigenen Schatz. Zur Auswertung wird die Schatztruhe gelehrt und die Buchstaben der Reihe nach zum Wort gelegt. Zur Belohnung des passenden Buchstaben gibt es Perlen, Nuggets und Rubine.

Multix von Advance games

Dieses Spiel trainiert das kleine Einmaleins und ist sowohl mit mehreren Spielern als auch alleine zu spielen. Es eignet sich für den Einsatz in Schulen.

Es gibt drei verschiedene Spielmethoden. Ziel des Spiels ist es auf zwei farblich unterschiedlichen Karten die korrekte Gleichung oder auf zwei farblich gleichen Karten zwei korrekte Kombinationen einer Multplikation für zwei Gleichungen zu finden.

Shake the Dice von Genio

Schönes Spiel um alleine oder zu Mehreren die Grundrechenarten zu trainieren.

Die Spiele gibt es in mehreren Ausführungen z,B. Größer/Kleiner als, +-×÷, etc. Für Lärmempfindliche sollten die Würfel außerhalb des Behälters gewürfelt werden.

Durch Herausnehmen von einigen Würfeln ist es in verschiedenen Level zu spielen. Zum Beispiel 6>3 oder 6+3<7×4. Es gewinnt, wer am schnellsten den Therm löst bzw. die richtige Farbe benennt.

Durch die Kombination mehrerer Spiele können durch mehr Würfel auch weitere Schwierigkeitsgrade erreicht werden.

NumBlocks

Ein hochwertig gefertigtes Spiel um die Grundrechenarten in zehn unterschiedlichen Level zu trainieren. Hier wird Differenzierung gelebt/gespielt. Von der Zahlenerkennung (Level1) bis zur Anwendung sämtlicher mathematischen Gesetze ist alles mit nur einem Spiel abgedeckt.
Hervorragend für die ganze Familie, Schulklassen oder auch um alleine zu trainieren.
Ziel des Spiels ist es die gewürfelten Ergebnisse und Rechenfunktionen zu lösen und die dafür ausgewählten Blöcke aus dem Turm zu entfernen und wieder oben aufzulegen ohne das der Turm umfällt. Unter Anwendung der mitgelieferten dreifachen Sanduhr kann der (Zeit-)Druck erheblich erhöht werden.

RANKLOTZEN von DENKRIESEN

2-4 oder 2-6 Spieler, durch die Erweiterung auch mit größeren Gruppen zu spielen, ab 5 Jahren, Spielzeit je nach Zielsetzung Ø 30 min

Spielerisch werden u.a. Konzentration und Feinmotorik trainiert.
Auf die Klötze fertig los! Heißt es schon auf dem Karton

Als Einzelspieler oder im Team muss möglichst schnell ein Turm nach „Bauabnahmekarte“ in die Höhe gebaut werden. Doch aufgepasst es sind einige Tücken (10) auf den Karten! So muss z.B. für jedes Farbwort die Farbe in der das Wort geschrieben ist und nicht welche Farbe es bezeichnet oder auf welchen Hintergrund es steht. Bei der „Luftpost“ jeder Würfel vor dem Bauen in die Luft geworfen und bei „Pinzette“ darf nur mit den Zeigefingern gebaut werden

Tiere toppen von ‚Drei Hasen in der Abendsonne‘

Ab 8 Jahren für 2 bis 5 Spieler https://www.dreihasenspiele.de/spiele-shop/tiere-toppen

Nach dem erfolgreichen Geographiespiel „Länder toppen“ gibt es jetzt die Varianten mit Tieren und auch Inseln. Ein Stichspiel auf der Basis eines Quartetts mit mehr Möglichkeiten.

Die Karten informieren neben allgemein Interessantes zum Tier über Größe das Gewicht, die Lebenserwartung und die Geschwindigkeit. In der Planungsphase werden die Hand-Tierkarten nach Wissen oder Schätzung den Kategorien am Streifen zugeordnet. Dabei werden die niedrigen Werte unterhalb und die hohen Werte oberhalb zunächst verdeckt angelegt.

Reihum wird es nun mit den Mitgliedern verglichen. Wer sein Tier richtig eingeschätzt hat, bekommt alle Karten der Mitspieler, die ebenfalls an der Kategorie angelegt haben. Der Gewinner des Stichs muss jetzt noch entscheiden, wie die gewonnenen Karten aufgeteilt werden um möglichst viele Punkte am Schluss des Spiels zu erhalten.

Tri-Domino up to 12 von Tiltan

Es ist eines der zahlreichen Mathematik-Domino-Lern-Spiele von Tiltan https://www.tiltan.com/?section=193, die mich begeisterten. Spielerisch trainiert man Zahlenverständnis, Mengenerfassung, Einmal-Eins, Büche, Maßstäbe usw.

Tri-Domino ist ein Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren. 30 Dreieck-Domino-Teile decken die Zahlen von 1 bis 12 ab. Ideal zum Zahlenverständnis für Vorschule Lernstationen etc.

Ziel des Spiels ist es alle Handkarten richtig mit Zahl, Symbole oder Würfelaugen an die bereits Abgelegten anzulegen.