Chatterbox von ‚Piepmatz und Grünschnabel‘

Der Pyramidenlauf zum Englischlernen für Anfänger und in der Erweiterung für Fortgeschrittene. https://www.piepmatzundgrünschnabel.com/ ca. 45€ Spieleranzahl: 2-4 Spieler. Das Spiel hat mehrere Varianten. Eine englischsprechende Begleitperson ist empfohlen.

Der Übersetzung gerecht liegt das Hauptaugenmerk des Spiels auf „schwätzen“. Um seinen Grabschatz möglichst schnell auf die Pyramide zu bringen müssen Fragen gestellt oder Aufgaben erledigt werden, um so die Handkarten loszuwerden.
Beispiele:
Variante 1: auf der Fragekarte steht: „What can you eat?“ abgelegt wird „toast, hamburger etc.“
Variante 2: mit den Themenkarten werden passende Antworten gebildet. „What is your favourite food?“ Abgelegte Katen: broccoli, hamburger.
Mögliche Antwort: „My favorite food isn’t broccoli, it’s hamburger“

HAU-TU-WIE von ‚Piepmatz und Grünschnabel‘

https://www.piepmatzundgrünschnabel.com/ ca. 45€ Die Spieleranzahl von 2-7 Spielern kann problemlos auf Klassengröße erweitert werden. Das Spiel hat mehrere Varianten.

Ein lustiges Laufdiktat mit Selbstkontrolle um Wortarten richtig zu schreiben und unterscheiden zu können.
Jeder Spieler schmückt sich mich Federn. Die Spielkarten mit Nomen, Adjektiven und Verben werden, weit weg vom Schreibblock, zu Tippis aufgestellt. Wenn die Würfel gefallen sind laufen alle los und suchen sich die gewürfelten Wortarten. Auch die Innenseite der Tipis sollte beachtet werden. Da die Tipis nicht berührt werden dürfen ist manch sportliche Verrenkung nicht ausgeschlossen. Wer am Schluss die meisten Punkte erzielte nimmt die Federn der Mitspieler und ist Häuptling

klang 2 – Deine akustische Spielesammlung

Was hörst du im Quadrat? (Nominiert zum Toyaward 2023)

Mit den Spielvorbereitung und den Spielregeln des klassischen Memorys erobert man sich die Welt aus Klang, Musik und Sprache!

Mit dem Einstiegsset erhält man 20 Quadrate. Um zu starten ist es nötig sich die App von klang2 auf sein Smartphone herunterzuladen. Damit hat man die Möglichkeit aus 12 verschiedene Themen wie klassische Komponisten, Kinderlieder, Tier-/Vogelstimmen, Sprichwörter etc. auszuwählen und ein Spiel zu beginnen. Inkludiert ist auch sich selbst ein Spiel um z.B. Vokabeln zu lernen zu erstellen. Es wird ständig weiter entwickelt und so können wir uns bald auf weitere Klangwelten freuen.

Dieses Spiel enstand mit viel Herzblut. So ertönt z.B. bei Länder und Hauptstädte die Nationalhymne, bei Weihnachtslieder der Refrain des Liedes usw. wenn man das richtige Pärchen gefunden hat. Das ‚Memory‘ lässt sich mit 8, 16 oder 20 Klangquadrate spielen.

Das Spiel ist auch gut alleine spielbar. Hier gilt auf jeden Fall mein Slogan „spielend lernen-mit Freude zum Erfolg“.

In den 20 Klangquadrate, vom Geigenbauer in Ahorn, Birne etc. 89€ oder aus der Buchbinderei 42€ sind hochwertige Chips verbaut, die mit dem Smartphone interagieren.

BISS 20 von ‚Drei Magier‘

Drei Magier für 2 bis 8 Spieler, ab 5 Jahre (7+), ca. 20 min Spieldauer

Ein sehr kurzweiliges Spiel um in die Welt der Zahlen einzusteigen. Es fördert die Konzentration.

Durch verschiedene Spiel-Varianten können auch die Jüngsten mitspielen. Es wird entweder zusammen oder Jeder gegen Jeden gespielt.

Reihum wird von 1 bis 20 gezählt. Dabei werden immer bestimmte Zahlen vertauscht oder durch eine Aktion belegt. Zum Beispiel: es wird die 5 und die 17 vertauscht. Es wird gezählt: 1, 2, 3, 4, 17, 6, 7, …. 15, 16, 5, 18, 19, 20. Nach jeder korrekten Beendigung der Runde kommt eine neue Aufgabe dazu. Z.B. muß statt eine Zahl zu sagen geschnippt, aufgestanden, gegähnt, gewunken, geschwiegen etc. werden.

Wie gut ist eure Spielrunde? Wie gut bist du selbst? Wieviel Aktionen könnt ihr ausführen oder habt ihr womöglich am Schluß noch Edelsteine übrig?

Jetzt fahren wir übern See…

Drei Hasen in der Abendsonne, für 2 bis >8 Spieler, 15 bis 20 min, ab 20 €,

Gedächtnis, Konzentration, deutscher Wortschatz, Volkslieder

Wunderbar illustrierte Bilder im Pärchen geben den Hinweis auf ein deutsches Volkslied. Im Begleiheft steht der Liedertext aller Illustrierten Lieder.

Das Memory Spiel kann man je nach Alter der Mitspielenden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden spielen. Zum Beispiel nennt man ein Lied und das Kind nimmt das/die passenden Kärtchen, die aufgedeckt auf dem Tisch liegen. In einer anderen Variante werden die Kärtchen verdeckt auf den Tisch gelegt, Nun sucht der aktive Spieler wie beim klassischen Memory die zusammengehörigen Bilderpärchen. Gelingt ihm jetzt auch noch das Lied anzusingen bekommt gibt es einen extra Punkt.

Formula

Formula games BV, 2 bis 5 Spieler, ab 6 Jahre, 10 bis 15 min Spieldauer www.formulagames.eu

So macht Rechnen Spaß! Wer bekommt am schnellsten seine Handkarten los, indem er die aufliegende Gleichung durch 1, 2 oder drei Handkarten verändert? Doch er hat noch nicht automatisch gewonnen. Am Schluß werden die korrekten, gelegten Ergebnisse jedes einzelnen Mitspieler addiert und die Quersumme der in der Hand verbliebenen Karten abgezogen. Erst wer jetzt die höchste Summe erreicht, hat das Spiel gewonnen.

Die Grundvariante des Spiels enthält die 5 Rechenzeichen (+-×÷=) und 52 Karten mit Zahlen zwischen 0 und 9. Die können auch zu zweistelligen Zahlen kombiniert werden. In der GENIUS EDITION wird die Grundversion durch weitere Rechenzeichen, Minus- und Bruchzahlen ergänzt. Dadurch steigt das Level.

Letter Jam > Das kooperative Wortspiel von CGE

Ab 10 Jahren für 2-6 Spieler https://czechgames.com/en/letter-jam/

Ein Spiel nach dem Vorgehen ähnlich Mastermind. Anstatt Farben werden hier Buchstaben erraten. Nur durch die Tippgebung der Mitspieler ist es möglich die eigenen, verdeckten Buchstaben zu ermitteln. Durch die Sortierung der erratenen Buchstaben wird ein Wort gelegt. Dies muß nicht mit dem vorher gegebene Wort identisch sein. Es kann geschickt durch Verwendung des Jokers und der Bonusbuchstaben zu Erreichung einer höheren Punktezahl verlängert werden.

Der Schwierigkeisgrad steigt mit der Anzahl der Buchstaben des zu erratenenden Wortes.

Eine gute Spielbeschreibung ist per Video zu finden, z.B. „IchbinTimo“ auf YouTube.

Länder toppen von drei Hasen

Ab 8 Jahren für 2 bis 6 Spieler https://www.dreihasenspiele.de/spiele/länder-toppen

Geographie

Ein Kartenspiel! Ein Stichspiel auf der Basis eines Quartetts mit mehr Möglichkeiten.

Die Handkarten der Länder informieren über den Kontinent auf dem sich das Land befindet, die Landesflagge sowie landesspezifischen Informationen zur Fläche, höchste Erhebung, Temperatur, Einwohner, Lebenserwartung und BIP pro Kopf. In der Planungsphase werden die Landeskarten nach Wissen oder Schätzung den Kategorien am Streifen zugeordnet. Dabei werden die niedrigen Werte unterhalb und die hohen Werte oberhalb zunächst verdeckt angelegt.

Reihum wird es nun mit den Mitgliedern verglichen. Wer sein Land richtig eingeschätzt hat, bekommt alle Karten der Mitspieler, die ebenfalls an der Kategorie angelegt haben. Der Gewinner des Stichs muss jetzt noch entscheiden, wie viele und welche Karten er bei seinen Kontinenten oder bei seinen verdeckten Stapel ablegt. Die Stapeln unterliegen einer unterschiedlichen Wertung.

Die Mutter eines hochbegabten achtjährigen Kindes teilte mir mit, dass dieses Kartenspiel der Renner für ihr Erdkunde begeistertes Kind ist. Für ein anderes sechsjähriges Kleverkids war es das schönste Weihnachts- Geschenk.

Talō

ab 1 bis 4 Spieler
https://www.dreihasenspiele.de/spiele/talo/

Mathematik, (10 Zahlen zerlegen), koordinieren

Dieses Spiel ist auch bereits in der Vorschule einsetzbar.
Die zur Verfügung stehenden Holzblöcke müssen so eingesetzt werden, dass sie der Quersumme der gewürfelten Zahl entspricht. Durch Treppen- und Brückenbau klettert der Spieler der Siegesstufe 10 entgegen und blockiert geschickt die Wege der anderen Spieler.

Schwarz-rot-gelb

Auf 80 quadratische Karten sind die Wörter Schwarz, Rot, Gelb, Grün und Blau in unterschiedlicher Anzahl und Farbe aufgedruckt. Alle Spieler sind gleichzeitig am Zug. Ziel ist es eine Reihe aus 7-11 Karten (je nach Anzahl der Mitspieler) vor sich abzulegen. Entscheidend ist dabei, dass die jeweils angelegte Karte in keinem Kriterium (Wort, Farbe und Anzahl) mit der vorher Gelegten übereinstimmt. Sobald ein Spieler die erforderliche Kartenanzahl vor sich liegen hat, beendet er die Runde durch ein lautes Stopp. Variante (Single-Spiel): Nehme 15 oder mehr Karten und lese nicht das Wort sondern spricht laut die Farbe in der es geschrieben steht.
Gehirntraining und Spaß im Spiel zu gleich. Bei regelmäßigem Spiel erhöhen sich die Konzentration, das Arbeitsgedächtnis und die Wahrnehmungsverarbeitung des Gehirns.

Der Nachfolger schwarz-gelb-rot extreme macht seinem Namen alle Ehre.