Multibloom

ab 2 bis 5 Spieler, www.thebrainyband.com

multiplizieren, teilen, addieren

Käuferkarten geben vor wie viele Blumen benötigt werden z.B. 28, 42 und 81. Durch die Handkarten werden Blumenbeete anlegen, die die Bedingungen erfüllen z.B. 4  Felder mit je 7 Blumen.  Mit den Zusatzkarten werden  Blumenkarten geklaut,  verdoppelt/verdreifacht usw.  Beispiel:
3 Felder mit je 9 Blumen werden verdreifacht um 81 zu erreichen. 

Auch dieses Spiel hat zwei Varianten (ab 7 Jahren und ab 9 Jahren)

 

Numberloor

Numberloor für 2-5 Spielern, ab 4 Jahren www.thebrainyband.com

Addieren und Subtrahieren

Im ersten Variante, ab 4 Jahren werden Zahlenreihen gelegt.
In den weiteren Varianten, ab 6 Jahren, wird  addiert und subtrahiert. Durch die Zusatzkarten muss z.B. darauf geachtet werden, dass die nächste Karte eine gerade bzw. ungerade Zahl zeigt.

Multimany

Multimany von BrainyBand www.thebrainyband.com

Durch die transparenten Gebäudekarten mit je 1 bis 6 Fenstern wird das kleine Ein-mal-Eins veranschaulicht und trainiert. Beispiel: Der zu suchende Zahlenwert ist 9.  Wer am schnellsten die zwei Gebäudekarte mit je drei Fenstern findet darf sie nehmen. Durch das Übereinander legen der Karten sind neun kleine Fenster sichtbar.
Schwieriger wird es wenn der Kran hinzukommt und man nur die diesem umliegenden Karten nehmen darf.
Auch dieses Spiel ist in mindestens zwei Varianten zu spielen.

 

 

Das Alpha-Fühl-Haus

Das Alpha-Fühl-Haus Logo-Lern-Spiel-Verlag ca.25 €
Link zum Einkauf 

Buchstaben ertasten –  kennen lernen – Erstes Lesen

Ideal für Kindergarten, Vorschule und Grundschule, mit vielen Spielideen und Anleitungen rund um Buchstaben und Wörter. Die 60 Buchstaben aus Moosgummi und die 80 Kärtchen ermöglichen das Lernen in mindestens vier Schwierigkeitsgraden. Neue Varianten sind möglich. Bei älteren Kindern  werden z.B. mehrere Buchstaben eines (Merk-)Wortes ins Fühl-Haus hineingelegt. Ein oder zwei Kinder ertasten die Buchstaben und fügen Sie zu einem Wort zusammen. Dabei sind oft mehrere Wörter möglich (BRAVO – VORAB).  So ergeben sich immer neue Herausforderungen für Leseanfänger und Fortgeschrittene.

TRIO

TRIO:  Ravensburger ab 3. Klasse
nur noch gebraucht erhältlich

Multiplikation, Dividieren, Addition, Subtraktion

Die 49 quadratischen Zahlenplättchen liegen geordnet (7×7) auf dem Tisch. Zu finden sind drei nebeneinander liegende Zahlen deren Summe die Zahl des rundes Plättchen ergibt.

Kaleidos

Kaleidos, Asmodee, 
2-4 Spieler/Gruppen ab 5 Jahren ca.19 €

KIGA/VS/GS/Sek I/Erw.: Zuordnen Kategorie/Buchstaben, Wortschatz, Konzentration,

Die schönen Illustrationen ermöglichen es auch für mehr als die drei beschriebenen Varianten zu benutzen. Z.B. im Unterricht: Fremdsprachen, Gedächtnistraining …

Wau Wau

 

wau wau von Thomas Fitzthum
2 – 8 Spieler, ab 6 Jahren, ab 10 €

GS/Sek I/Erw.: Sprachverständnis, Rechtschreibung

Durch Anlegen von eins oder mehrerer Handkarten oder Umstellen der ausgelegten Wörter entstehen immer wieder Neue.  Eine Fibel kann dazu erworben werden.

Miss Lupun

Miss Lupun: Winning Moves, ab 8 Jahren, 2 – 6 Spieler, ca. 30 €
Link zum Einkauf

GS/Sek I/Erw.: Begeisterung für Zahlen und Mathematik

Die Karten geben verschiedene mathematische Aufgaben vor. Zum Beispiel: Spaltensumme D > 20, Zeile 2 = alle Zahlen ungerade, oder A1 + B1 + C1 < A5 + B5 usw. Alle Mitspieler müssen die eigenen Zahlenplättchen so legen das möglichst viele der eigenen Aufgaben erfüllt sind.

Spiel

Spiel: Abacusspiele, ab 2 Spieler (je Variante bis zu 6 Spieler), acht Spielmöglichkeiten, ab 5 Jahren, ca. 34 €

GS/Sek I/Erw.: Würfelaugen erkennen, addieren, multiplizieren, reagieren

In der Variante ‚blinde Kuh‘ wird nach der Quersumme dreier Würfel in den Tälern der Pyramidenoberfläche gesucht. Wer sie entdeckt, darf sie mit dem eigenem Würfel abdecken. Bei ‚Raffzahn‘ müssen schnellstmöglichst die passenden Würfel von der Pyramide ergriffen werden. Das Gelächter ist groß.

Wortblitz

Wortblitz von HCM Kinzel
ab 8 Jahren ab 2 Spieler, ca. 15 €

GS/Sek I/Erw.: Wortschatz, schnelles schreiben

Der Tornado wird in der Handfläche gedreht und danach auf dem Tisch abgestellt. Der Würfel in der Mitte gibt die Kategorie vor. Die umliegenden blauen Würfel geben die Anfangsbuchstaben vor. Eine Art Standt, Land, Fluss! Wer schreibt die meisten Wörter zu der Kategorie?