Multix von Advance games

Dieses Spiel trainiert das kleine Einmaleins und ist sowohl mit mehreren Spielern als auch alleine zu spielen. Es eignet sich für den Einsatz in Schulen.

Es gibt drei verschiedene Spielmethoden. Ziel des Spiels ist es auf zwei farblich unterschiedlichen Karten die korrekte Gleichung oder auf zwei farblich gleichen Karten zwei korrekte Kombinationen einer Multplikation für zwei Gleichungen zu finden.

Shake the Dice von Genio

Schönes Spiel um alleine oder zu Mehreren die Grundrechenarten zu trainieren.

Die Spiele gibt es in mehreren Ausführungen z,B. Größer/Kleiner als, +-×÷, etc. Für Lärmempfindliche sollten die Würfel außerhalb des Behälters gewürfelt werden.

Durch Herausnehmen von einigen Würfeln ist es in verschiedenen Level zu spielen. Zum Beispiel 6>3 oder 6+3<7×4. Es gewinnt, wer am schnellsten den Therm löst bzw. die richtige Farbe benennt.

Durch die Kombination mehrerer Spiele können durch mehr Würfel auch weitere Schwierigkeitsgrade erreicht werden.

NumBlocks

Ein hochwertig gefertigtes Spiel um die Grundrechenarten in zehn unterschiedlichen Level zu trainieren. Hier wird Differenzierung gelebt/gespielt. Von der Zahlenerkennung (Level1) bis zur Anwendung sämtlicher mathematischen Gesetze ist alles mit nur einem Spiel abgedeckt.
Hervorragend für die ganze Familie, Schulklassen oder auch um alleine zu trainieren.
Ziel des Spiels ist es die gewürfelten Ergebnisse und Rechenfunktionen zu lösen und die dafür ausgewählten Blöcke aus dem Turm zu entfernen und wieder oben aufzulegen ohne das der Turm umfällt. Unter Anwendung der mitgelieferten dreifachen Sanduhr kann der (Zeit-)Druck erheblich erhöht werden.

RANKLOTZEN von DENKRIESEN

2-4 oder 2-6 Spieler, durch die Erweiterung auch mit größeren Gruppen zu spielen, ab 5 Jahren, Spielzeit je nach Zielsetzung Ø 30 min

Spielerisch werden u.a. Konzentration und Feinmotorik trainiert.
Auf die Klötze fertig los! Heißt es schon auf dem Karton

Als Einzelspieler oder im Team muss möglichst schnell ein Turm nach „Bauabnahmekarte“ in die Höhe gebaut werden. Doch aufgepasst es sind einige Tücken (10) auf den Karten! So muss z.B. für jedes Farbwort die Farbe in der das Wort geschrieben ist und nicht welche Farbe es bezeichnet oder auf welchen Hintergrund es steht. Bei der „Luftpost“ jeder Würfel vor dem Bauen in die Luft geworfen und bei „Pinzette“ darf nur mit den Zeigefingern gebaut werden

Tiere toppen von ‚Drei Hasen in der Abendsonne‘

Ab 8 Jahren für 2 bis 5 Spieler https://www.dreihasenspiele.de/spiele-shop/tiere-toppen

Nach dem erfolgreichen Geographiespiel „Länder toppen“ gibt es jetzt die Varianten mit Tieren und auch Inseln. Ein Stichspiel auf der Basis eines Quartetts mit mehr Möglichkeiten.

Die Karten informieren neben allgemein Interessantes zum Tier über Größe das Gewicht, die Lebenserwartung und die Geschwindigkeit. In der Planungsphase werden die Hand-Tierkarten nach Wissen oder Schätzung den Kategorien am Streifen zugeordnet. Dabei werden die niedrigen Werte unterhalb und die hohen Werte oberhalb zunächst verdeckt angelegt.

Reihum wird es nun mit den Mitgliedern verglichen. Wer sein Tier richtig eingeschätzt hat, bekommt alle Karten der Mitspieler, die ebenfalls an der Kategorie angelegt haben. Der Gewinner des Stichs muss jetzt noch entscheiden, wie die gewonnenen Karten aufgeteilt werden um möglichst viele Punkte am Schluss des Spiels zu erhalten.

Tri-Domino up to 12 von Tiltan

Es ist eines der zahlreichen Mathematik-Domino-Lern-Spiele von Tiltan https://www.tiltan.com/?section=193, die mich begeisterten. Spielerisch trainiert man Zahlenverständnis, Mengenerfassung, Einmal-Eins, Büche, Maßstäbe usw.

Tri-Domino ist ein Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren. 30 Dreieck-Domino-Teile decken die Zahlen von 1 bis 12 ab. Ideal zum Zahlenverständnis für Vorschule Lernstationen etc.

Ziel des Spiels ist es alle Handkarten richtig mit Zahl, Symbole oder Würfelaugen an die bereits Abgelegten anzulegen.

Chatterbox von ‚Piepmatz und Grünschnabel‘

Der Pyramidenlauf zum Englischlernen für Anfänger und in der Erweiterung für Fortgeschrittene. https://www.piepmatzundgrünschnabel.com/ ca. 45€ Spieleranzahl: 2-4 Spieler. Das Spiel hat mehrere Varianten. Eine englischsprechende Begleitperson ist empfohlen.

Der Übersetzung gerecht liegt das Hauptaugenmerk des Spiels auf „schwätzen“. Um seinen Grabschatz möglichst schnell auf die Pyramide zu bringen müssen Fragen gestellt oder Aufgaben erledigt werden, um so die Handkarten loszuwerden.
Beispiele:
Variante 1: auf der Fragekarte steht: „What can you eat?“ abgelegt wird „toast, hamburger etc.“
Variante 2: mit den Themenkarten werden passende Antworten gebildet. „What is your favourite food?“ Abgelegte Katen: broccoli, hamburger.
Mögliche Antwort: „My favorite food isn’t broccoli, it’s hamburger“

Letter Jam > Das kooperative Wortspiel von CGE

Ab 10 Jahren für 2-6 Spieler https://czechgames.com/en/letter-jam/

Ein Spiel nach dem Vorgehen ähnlich Mastermind. Anstatt Farben werden hier Buchstaben erraten. Nur durch die Tippgebung der Mitspieler ist es möglich die eigenen, verdeckten Buchstaben zu ermitteln. Durch die Sortierung der erratenen Buchstaben wird ein Wort gelegt. Dies muß nicht mit dem vorher gegebene Wort identisch sein. Es kann geschickt durch Verwendung des Jokers und der Bonusbuchstaben zu Erreichung einer höheren Punktezahl verlängert werden.

Der Schwierigkeisgrad steigt mit der Anzahl der Buchstaben des zu erratenenden Wortes.

Eine gute Spielbeschreibung ist per Video zu finden, z.B. „IchbinTimo“ auf YouTube.

Schwarz-rot-gelb

Auf 80 quadratische Karten sind die Wörter Schwarz, Rot, Gelb, Grün und Blau in unterschiedlicher Anzahl und Farbe aufgedruckt. Alle Spieler sind gleichzeitig am Zug. Ziel ist es eine Reihe aus 7-11 Karten (je nach Anzahl der Mitspieler) vor sich abzulegen. Entscheidend ist dabei, dass die jeweils angelegte Karte in keinem Kriterium (Wort, Farbe und Anzahl) mit der vorher Gelegten übereinstimmt. Sobald ein Spieler die erforderliche Kartenanzahl vor sich liegen hat, beendet er die Runde durch ein lautes Stopp. Variante (Single-Spiel): Nehme 15 oder mehr Karten und lese nicht das Wort sondern spricht laut die Farbe in der es geschrieben steht.
Gehirntraining und Spaß im Spiel zu gleich. Bei regelmäßigem Spiel erhöhen sich die Konzentration, das Arbeitsgedächtnis und die Wahrnehmungsverarbeitung des Gehirns.

Der Nachfolger schwarz-gelb-rot extreme macht seinem Namen alle Ehre.

Multibloom

ab 2 bis 5 Spieler, www.thebrainyband.com

multiplizieren, teilen, addieren

Käuferkarten geben vor wie viele Blumen benötigt werden z.B. 28, 42 und 81. Durch die Handkarten werden Blumenbeete anlegen, die die Bedingungen erfüllen z.B. 4  Felder mit je 7 Blumen.  Mit den Zusatzkarten werden  Blumenkarten geklaut,  verdoppelt/verdreifacht usw.  Beispiel:
3 Felder mit je 9 Blumen werden verdreifacht um 81 zu erreichen. 

Auch dieses Spiel hat zwei Varianten (ab 7 Jahren und ab 9 Jahren)