FILMRISS von DENKRIESEN

DAS MERKWÜRDIGE FAMILIENSPIEL für 3 – 8 Personen ab 6 Jahren, Spieldauer ca. 15 min.

Verknüpfungen von aufeinander folgenden Bilder, Phantasie, Konzentration und Merkfähigkeit werden spielerisch trainiert. Memotechnik!

Die von Jürgen Hell liebevoll illustrierten Filmstreifen führen zu einem kooperativem Merkspiel.

Ziel des Spiels ist es, die Zug um Zug aufgedeckten Karten nach dem „Filmriss“ in richtiger Reihenfolge wiederzugeben.

Gemeinsam erfindet ihr eine Liebes- oder Phantasiegeschichte, einen Krimi oder ein Märchen, um die nach und nach aufgedeckten Karten. Plötzlich zweifelt ein Mitspieler eure Gedächtnisleistung an und ruft „Filmriss“. Gelingt es euch, in nur 90 sec. die aufgedeckten Karten in der richtigen Reihenfolge wiederzugeben, erhaltet ihr jeweils einen Filmausschnitt (Karte) aus eurer Geschichte. Gelingt es euch nicht oder ist die Zeit abgelaufen bevor ihr die Geschichte beendet hattet, erhält der Spieler, der den Filmriss ausgerufen hatte, zwei Karten.

Auch zu zweit hatten wir viel Spaß. Versucht es auch alkeine um z.B. euer Merkfähigkeit zu trainieren.

KOMM ZUM PUNKT von Denkriesen

Für 2 und mehr Wortakrobaten ab 8 Jahren. Spieldauer ca. 20 min.

Kooperativ trainiert es den Wortschatz und die Geschicklichkeit/Reaktion auf unvorgesehen Wörter in der Satzbildung.

Ziel des Spiels ist es in zweieinhalb Minuten dem Suchenden den zu erratenden Begriff mit Hilfe eines Satzes zu umschreiben. Das Anfangswort des Satzes sowie der zu erratende Begriff werden vor der Spielrunde festgelegt.
Der Suchende beginnt mit dem Anfangswort. Reihum sagt jeder Mitspieler, auch der Suchende, nur ein Wort. Nach und nach entsteht ein Satz, der zum gesuchten Begriff führt. Sollte der erste Satz nicht zum Ziel führen, ist es möglich diesen durch das Wort „Punkt“ zu beenden. Der nächste Spieler beginnt mit einem beliebigen neuen Wort. Durch Klopfen gibt man an den Suchenden weiter, damit er den (angefangenen) Satz mit dem gesuchten Wort beendet.
Gespieltes Beispiel mit 4 Spielern: 1. Gestern– 2. war– 3. der – 4. Felsen – 1. groß – 2. Punkt -3 Marmor ……(geklopft). „Stein“ wurde erraten.
Schwer aber nicht unmöglich und oft sehr lustig ist es mit nur zwei Spielern, wenn der Suchende immer wieder ein Wort anhängt, dass so gar nicht zum Gedanken des Anderen passt. Ihr werdet sehen, dass ihr von Spielrunde zur Spielrunde immer schneller zum Punkt kommt.

10 MAL DARFST DU RATEN von Skillmatics

Vier verschiedenen Themenwelten „Welt der Tiere, Welt der Sportarten, Welt der Meerestiere und Länder der Welt“ sind derzeit verfügbar.

Das Spiel ermöglicht Wissenszuwachs und trainiert die Art der Fragestellung.
Eine gute Spielbeschreibung mit Beispielfragen liegt den Spielen bei.

Ziel des Spiels ist es durch zehn intelligenten Fragen die Lösung zu erraten.
Der Fragesteller gibt, je nach Schwierigkeitslevel 1-3 Schlüsselwörter. Sollte das Lösungswort noch nicht erraten werden, können die bis zu drei Hinweise für das gesamte Spiel eingefordert werden. Wer auch die Bonusfrage löst, erhält ein weiteres Schlüsselwort für die nächste Fragekarte. Der Spieler oder das Team, dass als erstes 7 Fragekarten richtig beantwortet hat, ist der Sieger.

SPEED LETTERS von HCM Kinzel

Für 2-5 Spieler ab Lesealter, Spielrunde ca. 30 min

Hier wird Rechtschreibung, Buchstabieren, Konzentration und Schnelligkeit ganz nebenbei trainiert.

Jeder Mitspieler erhält ein Kartendeck mit 26 Buchstaben. Jetzt wird der Spielkarton zur Schatzkiste, in dem die Schatzkarte mit dem zu buchstabierenden Wort verdeckt hinein gelegt wird. Nach dem abgelaufenen Countdown werfen alle Mitspieler die zum Wort passenden Buchstaben in die Schatzkiste und sagen diesen laut. Doch aufgepasst jeder Buchstabe, der nicht im gesuchten Wort ist oder schon in die Schatzkiste geworfen wurde, schmälert den eigenen Schatz. Zur Auswertung wird die Schatztruhe gelehrt und die Buchstaben der Reihe nach zum Wort gelegt. Zur Belohnung des passenden Buchstaben gibt es Perlen, Nuggets und Rubine.

EDURINO

Digitales lernen zum Anfassen! Viele Eduriono Figuren vermitteln bereits im Kindergartenalter, neben der korrekten Stifthaltung und Medienkompetenz wichtige Themen zur Vorbereitung der Schulzeit. Zum Beispiel erschließt man sich mit Mika die Welt „Erstes Lesen und schreiben“ mit Robin „Zahlen und Mengen“ und mit Niki sogar „Erstes Englisch“ usw.
Die Figuren sind sehr haptisch und erfreuen nicht nur beim Spielen mit der App. Der Stift verleiht eine korrekte Stifthaltung und ist sowohl für Links- und Rechtshänder zu benutzen

HAU-TU-WIE von ‚Piepmatz und Grünschnabel‘

https://www.piepmatzundgrünschnabel.com/ ca. 45€ Die Spieleranzahl von 2-7 Spielern kann problemlos auf Klassengröße erweitert werden. Das Spiel hat mehrere Varianten.

Ein lustiges Laufdiktat mit Selbstkontrolle um Wortarten richtig zu schreiben und unterscheiden zu können.
Jeder Spieler schmückt sich mich Federn. Die Spielkarten mit Nomen, Adjektiven und Verben werden, weit weg vom Schreibblock, zu Tippis aufgestellt. Wenn die Würfel gefallen sind laufen alle los und suchen sich die gewürfelten Wortarten. Auch die Innenseite der Tipis sollte beachtet werden. Da die Tipis nicht berührt werden dürfen ist manch sportliche Verrenkung nicht ausgeschlossen. Wer am Schluss die meisten Punkte erzielte nimmt die Federn der Mitspieler und ist Häuptling

Letter Jam > Das kooperative Wortspiel von CGE

Ab 10 Jahren für 2-6 Spieler https://czechgames.com/en/letter-jam/

Ein Spiel nach dem Vorgehen ähnlich Mastermind. Anstatt Farben werden hier Buchstaben erraten. Nur durch die Tippgebung der Mitspieler ist es möglich die eigenen, verdeckten Buchstaben zu ermitteln. Durch die Sortierung der erratenen Buchstaben wird ein Wort gelegt. Dies muß nicht mit dem vorher gegebene Wort identisch sein. Es kann geschickt durch Verwendung des Jokers und der Bonusbuchstaben zu Erreichung einer höheren Punktezahl verlängert werden.

Der Schwierigkeisgrad steigt mit der Anzahl der Buchstaben des zu erratenenden Wortes.

Eine gute Spielbeschreibung ist per Video zu finden, z.B. „IchbinTimo“ auf YouTube.

Das Alpha-Fühl-Haus

Das Alpha-Fühl-Haus Logo-Lern-Spiel-Verlag ca.25 €
Link zum Einkauf 

Buchstaben ertasten –  kennen lernen – Erstes Lesen

Ideal für Kindergarten, Vorschule und Grundschule, mit vielen Spielideen und Anleitungen rund um Buchstaben und Wörter. Die 60 Buchstaben aus Moosgummi und die 80 Kärtchen ermöglichen das Lernen in mindestens vier Schwierigkeitsgraden. Neue Varianten sind möglich. Bei älteren Kindern  werden z.B. mehrere Buchstaben eines (Merk-)Wortes ins Fühl-Haus hineingelegt. Ein oder zwei Kinder ertasten die Buchstaben und fügen Sie zu einem Wort zusammen. Dabei sind oft mehrere Wörter möglich (BRAVO – VORAB).  So ergeben sich immer neue Herausforderungen für Leseanfänger und Fortgeschrittene.

Langenscheidt Wörterbücher

Langenscheidt Wörterbücher mit dem Ting-Stift verschiedene Ausführungen und Sprachen, ca 15 € Link zum Einkauf

GS/SekI: Wortschatz, hören – sprechen – merken

Pro Seite nicht mehr als 12 neue Vokabeln, meist schön bebildert, mit Beispielsatz und Übersetzung. Der Ting-Stift macht es möglich alle Vokabeln auch zu hören. Das Erlernte lässt sich am Ende des Buches spielend vertiefen.

SuperStars

SuperStars (verschiedene Ausführungen): Mildenberger Verlag ca. 6 €

Link zum Einkauf

GS/Sek I,  Lesemotivation

Die Texte sind spannend, kindgerecht und mit tollen Bildern ergänzt.  Die farbliche Silbentrennung   macht ein leichtes Lesen möglich.